Datenschutz

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mitIhren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenschutz auf einen Blick

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einKontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technischeDaten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit desSeitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung derWebsite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse IhresNutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren stehtIhnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Webflow.
Anbieter ist die Webflow,Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für dieDarstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen undzur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigenDarstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US DataPrivacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen derEuropäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischerDatenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, dieseDatenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vomAnbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung desoben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einendatenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieserdie personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungenund unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B.bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Einlückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Krage Potsdam GmbH
Am Buchhorst 40
14478 Potsdam
Telefon: +49 (0) 331 – 86 80 100
E-Mail: potsdam@krage-potsdam.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellereSpeicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtesLöschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben(z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenanntenFall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu denRechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wirIhre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw.Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in dieÜbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt dieDatenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationenin Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben,erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG.Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zurVertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllungeiner rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseresberechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über diejeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgendenAbsätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutz­beauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Katharina Wittich
Kämmer Consulting GmbH
Nordstraße 11
38106 Braunschweig
Telefon: 0531/702249-0
E-Mail: k.wittich@oks.de

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmeneiner Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. BeimEinsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unsererKunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag übergemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zurDatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichenEinwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeitwiderrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungbleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER FDSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHTMEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜRDIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZUBETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHREPERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNGVERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigenAufsichts­behörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen einBeschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaatihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts desmutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oderin Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einenDritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit dasRecht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenenDaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns     gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das     Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu     verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen     Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung     von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu     verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren     Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung     Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkthaben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit IhrerEinwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interessesder Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, dieSie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichtenKontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiberverschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung desNutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B.Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server vonGoogle in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nachArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen derEuropäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vomAnbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

IP Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird IhreIP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oderin anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumvor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volleIP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationenbenutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiberzu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelteIP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Googleverhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Pluginherunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findenSie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.AuftragsverarbeitungWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossenund setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei derNutzung von Google Analytics vollständig um.

Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fontssind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabeinicht statt.Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in derDatenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieserWebsite. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website(z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch einautomatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertetre CAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran,seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAMzu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgtdie Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie denGoogle-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unterfolgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US DataPrivacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen derEuropäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischerDatenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, dieseDatenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vomAnbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. perE-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informierenwir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung,Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und IhreDaten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen vonBewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist§ 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses),Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eineEinwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der BearbeitungIhrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung desBewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischenBewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondereNachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass dieDaten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B.aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit,Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf GrundlageIhrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe derEinwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufendenBewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.